„Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn später zu reparieren.“
– José Manuel Barros
Möchtest Du deinen Alltag etwas nachhaltiger gestalten, weisst aber nicht wo Du anfangen sollst? Ich habe Dir hier eine nützliche Liste zusammengestellt, dir dir Deinen Start in ein grüneres Leben erleichtern wird.
In der Küche:
- Kochutensilien aus Holz statt Plastik
- Holz- anstelle Plastikbrett
- waschbare Küchenrolle aus Bambus
- waschbare Küchenrolle aus Stoffresten/Tüchern
- Öko-Spülmittel in der wiederauffüllbaren Flasche
- Luffa-Naturschwamm statt Alureiber
- Stofflappen statt Wegwerflappen
- Bienenwachspapier statt Alufolie oder Plastikfolie
- Plastikverpackungen wiederverwenden (z.B. eignen sich Verpackungen von Nudeln oder Reis super, um etwas einzufrieren!)
- Leckereien ganz einfach selber machen! Zum Beispiel Kekse oder Müsliriegel – im Internet findest Du viele schmackhafte Rezepte
@AnSyvanych / iStock / Getty Images Plus
Im Badezimmer:
- Haarseife oder festes Shampoo statt herkömmliches Shampoo aus der Plastiktube
- Seife statt Duschgel
- Apfelessig statt Haarspülung/Balsam
- Kokosöl statt Abschminkmittel
- Naturkosmetik statt billiger Kosmetika
- Zerowaste-Deo (meine Empfehlung Ben&Anna)
- Zahnpasta im Glas (meine Empfehlung Ben&Anna)
- Zahnpasta selber machen (Kokosöl,etwas Natron, ätherisches Öl z.B. Minze)
- Zahnbürste aus Bambus
- Ohrenstäbchen aus Bambus
@lamazuna @ben&anna @ben&anna
Für die Erdbeerwoche:
- Menstruationstasse oder Schwämme statt Tampon
- Stoffbinden statt herkömmliche Einwegbinden
@medmeister @rollingtiger
Im Alltag:
- wiederverwendbare Trinkflasche statt Plastikflasche
- Stofftasche statt Plastiktüte
- Stoffsäcken für Obst und Gemüse statt Einweg-Tüte
- waschbare Boxen oder Einweckgläser, um Essen mitzunehmen
- Strohhalme aus Alu, Stroh und Bambus
@vegandurchdeutschland
Ich persönlich habe mit den Produkten von Ben&Anna sowie Pandoo sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Umstellung auf zerowaste oder zeroplastic war gar nicht so kompliziert, wie ich anfangs dachte. Sicherlich habe ich recherchiert und nach Alternativen gesucht, aber das Internet ist voll mit Tipps und Tricks, wie man seinen Alltag in kleinen Schritten grüner gestalten kann. Der Umstieg in ein etwas nachhaltigeres Leben hat für mich nur positive Seiten. Manchmal verzichte ich auch auf Dinge, die nicht ohne Plastikverpackung auskommen. Doch dieser Verzicht ist keineswegs anstrengend, im Gegenteil – Verzicht macht oft glücklicher!
Probiere es doch einfach mal aus. Ganz viel Spaß dabei!
Wenn Du Fragen hast oder noch etwas Motivation brauchst, schreib mich gerne an: sabrina@littlelights.info oder gerne auch über Facebook 🙂
Auch in Südtirol kannst Du nachhaltig und verpackungsfrei einkaufen! Wo und wie einfach das funktioniert, erfährst Du bald in einem anderen Beitrag 🙂
Sei gespannt!
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Marie von Ebner-Eschenbach
In Liebe,
Sabrina
Hier findest Du weitere Artikel zum Thema – von Herz zu Herz

0 Kommentare